Events

10.05.2022
19:30
Reformierte Kirche
Stans,
Buocherstrasse 16

Klimagespräche: Schnupperabend am 10.5.2022

Organisiert von ökugrup einewelt und ZukunftswerkstattWandel

Wir alle wissen es: Wollen wir die rasant fortschreitende Klima-
erwärmung auf maximal 1,5 Grad Celsius beschränken, müssen wir
handeln.
An 4 Abenden wird über unsere eigenen Gewohnheiten und deren CO2-Austausch geredet:

Schnupperabend ist am Dienstag, 10.5., 19.30 Uhr. Gehe zum ganzen Event, um mehr zu erfahren.

09.04.2022
10:00
Mühlenplatz

Strike for Future in der Zentralschweiz

Wir könnten alle mehr vom Leben haben und sorgsamer mit unseren Ressourcen umgehen, wenn wir die zu leistende Gesamtarbeitszeit erheblich kürzen. In einem System in der Wachstumsspirale, in einem System, in dem mehr Arbeit viel zu oft mehr Schaden bedeutet, lohnt es sich nicht, für die Arbeit zu leben. Darum gehen wir am 9. April auf die Strasse!

 9:00 - 14:00 Postenlauf (Start beim Weinmarkt)
 11:00 - 14:00 gemeinsames Picknick, Austausch und Spiele (Weinmarkt)
 15:30 Demo (Start beim Mühlenplatz)
Holen wir uns unsere Zeit zurück! Wir sehen uns auf der Strasse

19.02.2022
09:00
in Stansstad/Beckenried

Naturpfelegeeinsatz von ProNatura Unterwalden

ProNatura Unterwalden organisiert am 19.02 einen Naturpflegeeinsatz im Naturschutzgebiet Stansstaderried, Stansstad und im Dettwilerbiotop, Beckenried: Anmeldung bis 14.02! Die alljährliche Pflege des Wasserbiotops ist nötig, um die Wasserfläche offen zu halten.
Mehr Infos zum Einsatz in Beckenried und zum Einsatz in Stansstad.

06.12.2021
19:00
in Stans

2. Treffen Nachhaltig & aktiv

Wir treffen uns bereits zum zweiten Mal und gestalten aktiv ein nachhaltigeres Nidwalden!
Hier erfährst du mehr zu Nachhaltig & Aktiv Nidwalden.
Möchtest auch Du oder Deine Organisation ein Teil davon sein? Dann melde dich jetzt bei uns.

14.11.2021
14:00
in Zug

Klimademo Grosskonzerne

Die Klimakrise ist hier. Vor allem der globale Süden leidet schon stark unter den Folgen davon. Dies obwohl er am wenigsten dazu beigetragen hat. Im Gegenteil, er wurde und wird immer noch zugunsten des Überflusses des globalen Nordens ausgebeutet. Im Zentrum dieser Verbrechen stehen internationale Grosskonzerne. Bloss 100 Konzerne (2 sesshaft in Zug) sind für 70% des weltweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Gleichzeitig beuten Sie im globalen Süden Mensch und Umwelt aus.

08.11.2021
19:30
im Herrenhaus 1, Grafenort

Vortrag Lebensraum Gebirge: Schweiz während der kleinen Eiszeit

Die Schweiz während der kleinen Eiszeit zwischen 1300-1850: Über das Klima, Subsistenzkrisen und Epidemien.

Die Kleine Eiszeit war eine Phase von ca. 1300 bis 1850, während der im Vergleich zu heute tiefere Temperaturen und für die Gesellschaft ungünstige Witterungsphänomene gehäuft auftraten. Das Klima der Kleinen Eiszeit hatte für die Menschen vielerlei Konsequenzen, beispielsweise indem Missernten zu Nahrungsmangel führten. Auch die Verbreitung von Epidemien konnte durch bestimmte Witterungsmuster begünstigt werden.